Rundschreiben

21.12.2017

download
PDF

Späte Bescherung – Neues Anlagerundschreiben der BaFin

Fast ein Jahr nach Ver­öffent­lichung eines Ent­wurfs zur Kon­sul­ta­tion hat die BaFin-Ver­sicherungs­auf­sicht nun ihr neues Kapitalanlagerundschreiben veröf­fent­licht. Viel hat sich gegenüber dem Ent­wurf nicht geändert, aber das Wenige ist für Private Equity-Fonds wichtig.

06.12.2017

download
PDF

Schachteldividende aus Luxemburger SICAV nach dem bis 2013 gültigen DBA

Im noch laufenden Jahr 2017 haben zwei Finanzgerichte die steuerliche Einordnung von Aus­schüt­tun­gen aus einer als Kapitalgesellschaft organisierten Luxemburger SICAV als Schach­tel­di­vi­den­den unter dem DBA Luxemburg in der bis 2013 geltenden Fassung besätigt. Gegen das Urteil des Finanzgerichts Sachsen-Anhalt vom 22. März 2017 (Az. 3 K 383/16) hat die Fi­nanz­ver­wal­tung Revision beim Bundesfinanzhof eingelegt. Das Verfahren wird dort beim ers­ten Se­nat unter dem Az. I R 61/17 geführt. Auch das Finanzgericht Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 17. Oktober 2017 (Az. 6 K 1141/14) die Revision zugelassen.

28.11.2017

download
PDF

Investmentvermögen als Immobiliengesellschaften

Bei Immobilieninvestments im Ausland kann es vorteilhaft sein, sich in der jeweiligen Jurisdiktion eines Investmentvermögens statt einer herkömmlichen Immobiliengesellschaft zu bedienen. Häu­fig gehen damit steuerliche Vorteile im Ausland einher. Die Bundesanstalt hat sich nun dazu geäußert, ob die Eigenschaft eines Investmentvermögens gegen eine gleichzeitig Einordnung als Immobiliengesellschaft spricht. Ihre eindeutige Anwort: es gibt keine Spezialität der Einordnung. Beide Einordnungen sind nebeneinander möglich. Das ist die wichtigste Aussage des Ent­wurfs­schreibens und wird kurz und knackig formuliert. Ausführlich beschäftigt sich die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht dann aber mit den Anforderungen für die Einordnung als Immobiliengesellschaft.

­