Verstoßen Ausschüttungen bei geschlossenen Immobilienfonds gegen die Vermögenserhaltungspflicht? – Eine neue Betrachtung unter dem KAGB In der Ausgabe 1/2013 der Zeitschrift Stiftungsmanagements hatte Alexander Skowronek dargelegt, warum Ausschüttungen bei geschlossenen Immobilienfonds selbst dann nicht gegen die Vermögenserhaltungspflicht einer Stiftung verstoßen, ... (mehr)
Die Vergabe von Darlehen, deren Prolongation und Restrukturierung (also auch Neuverhandlung der Konditionen oder Stundungsabreden) durch inländische Alternative Investmentfonds (AIF) ist nunmehr nach dem Kapitalanlagegesetzbuch zulässig. Diese Aktivitäten gehören damit zur investmentrechtlich erlaubten kollektiven Vermögensverwaltung. Das hat zur Folge, dass ... (mehr)
Deutschlands und Frankreichs Finanzminister haben sich auf ein Änderungsprotokoll zum Doppelbesteuerungsabkommen zwischen beiden Ländern geeinigt. Überraschenderweise wurde auch die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen aus Immobiliengesellschaften neu geregelt. Bisher durften solche Gewinne nur im Ansässigkeitsstaat des Veräußerers besteuert werden. Nun steht auch ... (mehr)